Was ist der Salon éphémère?
Salon éphémère - Avant la lettre
Kunstraum und Collagen
12.-28. August 2022 im Nebbienschen Gartenhaus
Parkanlage / Bockenheimer Anlage
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag, 12-18 Uhr
Montag und Dienstag geschlossen
Arbeiten auf und aus Papier - Flüchtiges, Nebensächliches, Rares. Fundstücke und Editionen.
„Briefe sind deshalb so viel wert, weil sie das Unmittelbare des Daseins aufbewahren“, formulierte Johann Wolfgang v. Goethe. Im 21. Jahrhundert ist das Briefeschreiben eine fast anachronistisch anmutende Kulturtechnik, die in Zeiten des social distancing eine unerwartete Renaissance erlebt hat. Die Rauminstallation Salon éphémère: Avant la lettre widmet dem Briefeschreiben im
Nebbienschen Gartenhaus einen Kunstraum.
Wer einen Brief beginnt, lässt sich auf ein Zwiegespräch ein. Ein Brief schafft Intimität und Nähe. Er überbrückt räumliche Distanz, ohne sie zu mindern. Wer einen Brief schreibt, braucht Muße. Einen Rückzugsort, der Konzentration und Weitschweifigkeit ermöglicht. Das Nebbiensche Gartenhaus, eingebettet in den Park der historischen Wallanlage, ist ein solcher Ort.
Für 16 Tage wird der klassizistische Pavillon in der Bockenheimer Anlage eine Heimat für Briefeschreiber*innen. Salon éphémère: Avant la lettre schafft eine Umgebung, die zum Briefeschreiben verführt: An den Wänden hängen handgefertigte Collagen auf alten Luftpostbriefumschlägen. Nostalgische Briefwaagen deuten das Gewicht des Briefgeheimnisses an. Ein Schreibtisch mit einer Auswahl von Briefpapieren, Umschlägen, Schreibgeräten steht für die Besucher*innen ebenso bereit wie ein Handapparat mit ausgewählter Literatur .
#salonephemere
Der Salon éphémère würdigt das Flüchtige: Unter Ephemera versteht man Gebrauchsgrafiken – Eintrittskarten, Flyer, Werbeprospekte u.ä. – funktionale Artefakte, die nach einmaliger Verwendung für den Papierkorb bestimmt sind. Aufgrund ihrer herausragenden Gestaltung und ihres dokumentarischen Wertes sind viele Objekte zu begehrtem Sammelgut geworden. In Großbritannien und den Vereinigten Staaten haben sich im späten 20. Jahrhundert Ephemera Societies gegründet. Das Museum für angewandte Kunst in Wien besitzt eine umfangreiche Sammlung von Ephemera, die im Bildband "Ephemera. Gebrauchsgrafik der MAK-Bibliothek & Kunstblättersammlung" präsentiert wird.
Salon éphémère - Avant la lettre - im Sommer 2022 im Nebbienschen Gartenhaus, Frankfurt am Main.